
Heimverbundenes Wohnen
Beruhigt in die Zukunft blicken
Im Haus am Stiftsheim wohnen ältere Menschen selbstständig im eigenen Haushalt. Durch die Möglichkeit, mit Serviceangeboten das alltägliche Leben unterstützen zu lassen, können sie ihre Interessen und Kontakte pflegen und ihr Leben im Alter nach persönlichen Vorstellungen gestalten.
Das alles ist in einem kultivierten Ambiente sowie mit der Gewissheit möglich, im Notfall Tag und Nacht umgehend qualifizierte Hilfe zu erhalten.
Wohnungen
Im Haus am Stiftsheim in der Firnsbachstraße gibt es 38 Ein- und Zweizimmerwohnungen mit Balkon oder Terrasse.
Im Haus am Stiftsheim in der Ahrensbergstraße gibt es 14 Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit Balkon.
Die Wohnungen sind für Alleinstehende oder Paare geeignet. Sie entsprechen in ihrer Ausstattung den Anforderungen an moderne Seniorenwohnungen.
In beiden Häusern sind die Wohnungen barrierearm, durch einen Aufzug erreichbar und auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Größe und Kosten
Die Einzimmerwohnungen sind ca. 48 qm groß und kosten derzeit rund 1.250,00 € inklusive Nebenkosten.
Die Zweizimmerwohnungen sind zwischen 51 bis 58 qm groß und kosten derzeit zwischen 1.350,00 und 1.500,00 € inklusive Nebenkosten.
Die Dreizimmerwohnungen sind ca. 74 qm groß und kosten derzeit rund 1.750,00 € inklusive Nebenkosten.
Information und Besichtigung
Bei bestehendem Interesse rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns.
Die nächste Informationsveranstaltung mit Wohnungsbesichtigung ist
am Mittwoch, 03.01.2024 um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich -
telefonisch unter 0561 - 93 29 240.

Komfortable Wohnungsausstattung
- 24-Stunden-Notrufanlage
- Einbauküche
- Badezimmer mit barrierefreier Dusche
- Gegensprechanlage
- Telefon- und Kabelanschluss
- eigener Kellerraum

Serviceangebote gegen Entgelt
- Mittagstisch im Café Lottermoser
- Brötchenbringdienst
- Frühstück-, Mittag- und Abendessen in der Wohnung
- Friseur
- Hausmeisterdienste
- Textilwäsche, -reinigung und -änderung
- Party-Service für private Feiern
- Gästeappartement
Damit Sie sich rundum wohlfühlen,
- gibt es eine kompetente feste Ansprechpartnerin im Haus, die Ihnen beratend zur Seite steht
- gibt es die 24-Stunden-Rufbereitschaft examinierter Pflegekräfte
- können Gemeinschaftsräume, Therapie- und Fitnessraum genutzt werden
- können Sie die Gemeinschaftsräume für private Feiern und Feste nutzen
- helfen wir im Falle von Pflege- oder Hilfsbedürftigkeit bei der Suche nach einem Heimplatz. Vorrangig im Stiftsheim, sollte dies aber kurzfristig nicht möglich sein, fragen wir auf Wunsch auch in anderen Häusern nach
Persönlichen Interessen nachgehen - Gemeinschaft erfahren
Unser Ziel ist es, Menschen, die bei uns wohnen, die individuelle Lebensgestaltung hilfreich zu begleiten und ihnen Gemeinschaft zu ermöglichen. Wir motivieren unsere Mieterinnen und Mieter, Begabungen (wieder) zu entdecken und zu pflegen und bieten aktivierende gemeinsame Aktivitäten an:
- Kulturelle Veranstaltungen
- Angebote, die die körperliche und geistige Mobilität fördern
- Malgruppe
- Literatur, Lesungen und Vorträge
- Spielkreis
- Gemeinsame Besuche von Theater, Museum und Ausstellungen
- Bibelgesprächskreis
- Gottesdienst im Andachtsraum des Stiftsheims
Wir unterstützen unsere Mieterinnen und Mieter darin, ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter in der eigenen Wohnung fortzuführen und vorbeugend etwas für ihr Wohlbefinden zu tun. Durch die hervorragende Lage und die Gruppenangebote, sind Bewegungsmöglichkeiten vorhanden. Physiotherapeuten können ins Haus bestellt werden. Ein Therapieraum mit Behandlungsbank stehen zur Verfügung.
Bei anstehendem Pflegebedarf in der Wohnung, vermitteln wir gern an die im Haus befindliche Diakoniestation Kassel-West oder an einen anderen ambulanten Pflegedienst. Im Bedarfsfall kann am Betreuungsangebot der Tages- und Kurzzeitpflege im Stiftsheim teilgenommen werden.
Das attraktive Umfeld
Das Haus am Stiftsheim liegt im Stadtteil Bad Wilhelmshöhe in Kassel. Leicht erreichen Sie den Bergpark Wilhelmshöhe (seit 2013 UNESCO -Weltkulturerbe) mit Schloss und Gemäldegalerie, Kassels Wahrzeichen Herkules oder die Kurhessen-Therme. Lebensmittelgeschäfte befinden sich in der Umgebung. Ebenso hält einmal wöchentlich ein Verkaufswagen direkt vor unserem Haus. Die Haltestelle für die Busse, mit denen die Kasseler Innenstadt und der Bahnhof Wilhelmshöhe gut zu erreichen sind, befindet sich in unmittelbarer Nähe. Verschiedene Restaurants und Cafés sowie eine Sparkassenfiliale sind gut zu erreichen.

Die Firnsbachstraße

Die Ahrensbergstraße

Das Café Lottermoser